Neophyt
1Neophyt — Neophyten (griechisch: neo = neu; phyton = Pflanze; Einzahl: Neophyt, Mehrzahl: Neophyta eingedeutscht Neophyten) sind Pflanzen, die bewusst oder unbewusst, direkt oder indirekt vom Menschen nach 1492, dem Jahr der Entdeckung Amerikas durch… …
2Neophyt (Begriffsklärung) — Neophyt bezeichnet: Neophyt (Kirche), einen in der alten Kirche durch die Taufe in die christliche Gemeinschaft neu Aufgenommenen davon abgeleitet auch andernorts (besonders in kultischen Bünden wie dem Freimaurerbund) neu Aufgenommene Neophyt,… …
3Neophyt (Kirche) — Mit Neophyt (gr. lat. neu gepflanzt) wurde in der Alten Kirche der Neugetaufte bezeichnet, der von seiner Taufe in der Osterzeit bis zum Sonntag Quasimodogeniti weiße Kleider trug. In allen Kulturen, beginnend in vorchristlicher Zeit mit den… …
4Neophyt — eingewanderte Pflanzenart * * * Neo|phyt 〈m. 16; in der urchristl. Gemeinde〉 Neugetaufter [<grch. neos „neu“ + phytos „gepflanzt, gewachsen“] * * * Neo|phyt, der; en, en: 1. [spätgriech. neóphytos, eigtl. = neu gepflanzt] (christl. Rel.) im… …
5Neophyt — Ne|o|phyt 〈m.; Gen.: en, Pl.: en〉 1. 〈in der urchristl. Gemeinde〉 durch die Taufe neu Aufgenommener 2. 〈Bot.〉 Pflanzenart, die in historischer Zeit eingeschleppt wurde u. sich inzwischen eingebürgert hat [Etym.: <Neo… + …phyt] …
6Neophyt — Neo|phyt der; en, en z. T. über (kirchen)lat. neophytus »der neu Bekehrte« zu gr. neóphytos »neu (ein)gepflanzt«>: 1. a) in der alten Kirche durch die Taufe in die christliche Gemeinschaft neu Aufgenommener; b) in bestimmte Geheimbünde neu… …
7Neophyt — Neo|phyt, der; en, en (erwachsener Neugetaufter im Urchristentum) …
8eingewanderte Pflanzenart — Neophyt (fachsprachlich) …
9Bahnspargel — Japanischer Staudenknöterich Japanischer Staudenknöterich (Fallopia japonica) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zw …
10Fallopia japonica — Japanischer Staudenknöterich Japanischer Staudenknöterich (Fallopia japonica) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zw …